Vortragsinhalte
• Warum kreative Köpfe anders denken
• Warum Kreativen das Denken in Geschäftsmodellen schwer fällt
• Kreativ erfolgreich ohne Businessplan
• Wie es gelingt ins TUN zu kommen
• Warum „Unstrukturiertheit“ kein Manko ist
• Warum es auch gegen den (Business)Plan laufen darf
Zielgruppen
• Kreative Gründer*innen
• Kreative Unternehmer*innen (EPU und KMU)
• All jene die “out of the box” Impulse brauchen
Vortragsinhalte
• Warum Kreative das Thema Geld hartnäckig meiden
• Stolperstein Geld für kreative Unternehmer*innen
• Warum es schwer fällt, einen Preis für kreative Leistungen zu finden
• Die Kraft der Glaubenssätze
• Stundensatzkalkulation – die Emotionsachterbahn
• Lustvolle Impulse für das trockene Thema Stundensatzkalkulation
Zielgruppen
• Kreative Gründer*innen
• Kreative Unternehmer*innen (EPU und KMU)
• All jene die “out of the box” Impulse brauchen
Vortragsinhalte
• Wie Kreative ticken
• Kreative Strategien
◦ Umgang mit Unsicherheit
◦ Kunst der Improvisation
• Was zu viel Struktur in Kreativen zerstört
• Routine ist der Tod von Kreativität
• Die Stärken von Kreativen als Unternehmer*innen
• Warum Kreativen der Businessplan ein Gräuel ist
• Kreativität und Chaos – wie Unternehmen davon profitieren
Zielgruppen
• Unternehmensinhaber*innen
• Geschäftsführer*innen
• Strategieverantwortliche
• Innovationsverantwortliche
• Unternehmer*innen die „out of the box“ Impulse brauchen
Vortragsinhalte
• Warum Kreativen nicht gerne in Geschäftsmodellen denken
• Kreativ erfolgreich ohne Businessplan
• Die Stärken von Kreativen als Unternehmer*innen
• Warum Geld für Kreative so ein Angstthema ist
• Was das Verständnis zwischen den beiden Welten fördert
• Wie es Ihnen gelingt, von Kreativen das zu bekommen was Sie brauchen
Zielgruppen
• Bankstellenleiter*innen
• Gruppenleiter*innen
• Firmenkundenbetreuer*innen
Vortragsinhalte
• Warum kreative Köpfe anders denken
• Warum Kreativen das Denken in Geschäftsmodellen schwer fällt
• Kreativ erfolgreich ohne Businessplan
• Wie es gelingt ins TUN zu kommen
• Warum „Unstrukturiertheit“ kein Manko ist
• Warum es auch gegen den (Business)Plan laufen darf
Zielgruppen
• Kreative Gründer*innen
• Kreative Unternehmer*innen (EPU und KMU)
• All jene die “out of the box” Impulse brauchen
Vortragsinhalte
• Warum Kreative das Thema Geld hartnäckig meiden
• Stolperstein Geld für kreative Unternehmer*innen
• Warum es schwer fällt, einen Preis für kreative Leistungen zu finden
• Die Kraft der Glaubenssätze
• Stundensatzkalkulation – die Emotionsachterbahn
• Lustvolle Impulse für das trockene Thema Stundensatzkalkulation
Zielgruppen
• Kreative Gründer*innen
• Kreative Unternehmer*innen (EPU und KMU)
• All jene die “out of the box” Impulse brauchen
Vortragsinhalte
• Wie Kreative ticken
• Kreative Strategien
◦ Umgang mit Unsicherheit
◦ Kunst der Improvisation
• Was zu viel Struktur in Kreativen zerstört
• Routine ist der Tod von Kreativität
• Die Stärken von Kreativen als Unternehmer*innen
• Warum Kreativen der Businessplan ein Gräuel ist
• Kreativität und Chaos – wie Unternehmen davon profitieren
Zielgruppen
• Unternehmensinhaber*innen
• Geschäftsführer*innen
• Strategieverantwortliche
• Innovationsverantwortliche
• Unternehmer*innen die „out of the box“ Impulse brauchen
Vortragsinhalte
• Warum Kreativen nicht gerne in Geschäftsmodellen denken
• Kreativ erfolgreich ohne Businessplan
• Die Stärken von Kreativen als Unternehmer*innen
• Warum Geld für Kreative so ein Angstthema ist
• Was das Verständnis zwischen den beiden Welten fördert
• Wie es Ihnen gelingt, von Kreativen das zu bekommen was Sie brauchen
Zielgruppen
• Bankstellenleiter*innen
• Gruppenleiter*innen
• Firmenkundenbetreuer*innen
Gabriela Harmtodt, selbständige Grafik-Designerin bei coop4 Büro für Werbung und Kommunikationsdesign
Kompakte Inputs, selbst ausprobieren. Die Mischung machts!
Statt vorgefertigter Inhalte gehe ich maximal auf Ihre Fragestellungen ein.
Mit einem Koffer voller kreativer Methoden kommt keine Langeweile auf.
Austausch bestärkt und bringt uns alle weiter.
Kompakte Inputs, selbst ausprobieren. Die Mischung machts!
Statt vorgefertigter Inhalte gehe ich maximal auf Ihre Fragestellungen ein.
Mit einem Koffer voller kreativer Methoden kommt keine Langeweile auf.
Austausch bestärkt und bringt uns alle weiter.
Gerhard Hofer, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Vorarlberg